Bisher sind in der Reihe IBO folgende Werke erschienen
2017
Judith Jambor: Aspekte der Tiroler Oronymie.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 17).
(2017):
2016
Tagungsakten der Sektion „Onomastik und Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft“ der 39. Österreichischen Linguistiktagung (26.-28.10.2012).
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 15).
(2016):
Berg- und Flurnamen in Bayern und Österreich: 8. Tagung des Arbeitskreises für bayerisch-österreichische Namenforschung vom 25. bis 27. September 2014 in Innsbruck.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 16).
(2016):
2015
Linguistische Analyse der Namen von Sportkletterrouten.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 13).
(2015):
Die kroatische Lautgeschichte am Beispiel romanisch vermittelter Toponyme an der slawischsprachigen Adriaküste.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 12).
(2015):
Tagungsakten des internationalen namenkundlichen Symposiums in Kals am Großglockner (12.-15. Juni 2014).
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 14).
(2015):
2013
Erstnennungen österreichischer Namen in den Urkunden und Traditionen bayerischer Klöster.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 11).
(2013):
Die Namen von Ebbs.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 10).
(2013):
2011
Guntram Plangg. Namenkundliche Schriften zum Raum Tirol.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 9).
(2011):
2010
Historische Belege zu Kalser Namen.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 8).
(2010):
2009
Miscellanea Onomastica.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 7).
(2009):
Die Namen von Pfunds.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 6).
(2009):
2008
Axams. Namen und Siedlungsgeschichte.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 5).
(2008):
Namenkundliche Aufsätze.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 4).
(2008):
2006
Das Namengut von Kappl (Paznaun).
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 2).
(2006):
Vom Nutzen umfangreicher onymischer Belegsammlungen.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 3).
(2006):
Oikonyme und Flurnamen der Gemeinde Obertilliach.
(=Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 1).
(2006):