Mag. Elisabeth Gruber
Institut für Sprachen und Literaturen – Bereich Sprachwissenschaft
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Tel.: +43 (0)512 507 4080
Fax: +43 (0)512 507 2837
E-Mail: csag9016@student.uibk.ac.at
Schwerpunkte
- Onomastik
- Deutsch als Fremdsprache
Projekte
- Mitarbeit am interdisziplinären Spezialforschungsbereich HiMAT (“The History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas”) .
- Mitarbeit beim Projekt Flurnamendokumentation Tirol
Publikationen
- GRUBER, Elisabeth (2013): Die Namen von Ebbs (Tirol). Innsbrucker Beiträge zur Onomastik. Wien: Praesens Verlag.
- GRUBER, Elisabeth; WINDHABER, Irina; ANREITER Peter (2013): Das „Altdeutsche Namenbuch“ als Quelle bergbaubezogener Namen und früher montanistischer Tätigkeit in Österreich . Innsbrucker Arbeitspapiere zur Onomastik,(öffentlich gemacht am 02.04.2013)
- GRUBER, Elisabeth (2013): “‘Knappental’, ‘Silberberg’, ‘Arzboden’ Tirols Namenlandschaft unter Einfluss des Bergbaus.” In: Tiroler Chronist 2012/13, 2-7.
- GRUBER, Elisabeth; WINDHABER, Irina; ANREITER Peter (2012): “Zu einigen onymischen Bergbauindikatoren im Raum Klausen/ Villanders”. In: OEGGL, Klaus, et al (Hrsg.): Die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten. Proceedings zum 6. Milestone-Meeting des SFB HiMAT vom 3.-5. November 2011 in Klausen/Südtirol. Conference Series, Innsbruck university press.
- GRUBER, Elisabeth; WINDHABER, Irina (2012): “Das Wortfeld Verwandtschaftsbezeichnungen diachron und kontrastiv”. In: Wiener Linguistische Gazette. Onlineausgabe: http://www.univie.ac.at/linguistics/publications/wlg/76A2012/WindhaberGruber.pdf
Sonstiges
- Funktion als Schriftführerin bei der ISG (Innsbrucker Sprachwissenschaftliche Gesellschaft)
- Ehrenamtliche Mitarbeit und Leitung eines Vorbereitungskurses für den Deutschkurs 1 bei der Organisation „Frauen aus allen Ländern“ in Innsbruck (November 2010 – Juni 2011).
- Mitglied des Organisationsteams der IV. ÖSKL (Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik) Tagungsort: Universität Leopold-Franzens Innsbruck Tagungsdauer: 26.11. – 27.11.2011.