Projektverantwortlicher: Mag. Dr. Christian Chapman
Projektredakion: Prof. Dr. Isolde Hausner
Projektbeschreibung:
Das Projekt Historisches Siedlungsnamenbuch Osttirols ist ein Nachfolgeprojekt des Projekts Alpkultur. Beide Projekte werden von Frau Prof. Dr. Isolde Hausner (DINAMLEX) geleitet. Während es bei Alpkultur um die Berg- und Almnamen Osttirols geht, werden beim Historischen Siedlungsnamenbuch Osttirols nun die Siedlungsnamen des gleichen Gebietes bearbeitet.
Die Zielsetzung des Projektes besteht darin, eine möglichst umfangreiche Erhebung der Osttiroler Siedlungsnamen durchzuführen, deren historische Daten zu erheben und eine linguistische Analyse vorzunehmen. Als Abschluss des Projektes ist eine Veröffentlichung als Buch geplant.
Warum Osttirol?
- Osttirol wurde deshalb ausgewählt, weil es gleichzeitig Siedlungsraum dreier Völker und Kulturen war – der Romanen, der Slawen und der Germanen. Diese drei Volksgruppen haben hier über eine längere Zeitspanne hinweg mit- und nebeneinander gelebt und das spiegelt sich auch in den Namen wider.
- Das Projekt Osttiroler Siedlungsnamen ist die logische Fortführung und Ergänzung des Projektes Alpkultur. In diesem zweiten Projekt über Osttirol können die Ergebnisse aus dem Projekt Alpkultur zum Teil überprüft und auch ergänzt werden, sodass wir die Namenlandschaft in Osttirol weiter vervollständigen können.