Lorelies Ortner

Ao. Univ.-Prof. Dr. Lorelies Ortner

Institut für Germanistik
Universität Innsbruck

Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich

Tel.: +43 (0)512 507 4148
Fax: +43 (0)512 507 2899
E-Mail: Lorelies.Ortner@uibk.ac.at
Web: Lorelies Ortner – Universität

Schwerpunkte

  • Nominationsforschung
  • Onomastik
  • Visiolinguistik: Wort-Bild-Beziehungen
  • Medienlinguistik: Mediensprache und Medientextsorten
  • Sprachgeschichte (neueres und neuestes Deutsch)
  • Verhaltenslinguistik

Projekte

Publikationen zur Namenforschung

  • Ortner, Lorelies (2009): Flurnamen, Hofnamen, Familiennnamen und Gaststättennamen in Obergurgl (Ötztal). In: Sieglinde Klettenhammer (Hrsg.): Kulturraum Tirol. Literatur – Sprache – Medien. Jubiläumsband “150 Jahre Germanistik in Innsbruck”. Innsbruck: innsbruck university press (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 75). S. 461–488.
  • Ortner, Lorelies (2001): Die Präsentation der Welt aus der Millenniumsperspektive – Mikrosprachgeschichte 2000. In: Der Deutschunterricht. H. 1. S. 34–46.
  • Ortner, Lorelies (2000): “Millennium” oder die Magie eines Wortes. In: Der Schwabenspiegel. Jahrbuch für Literatur, Sprache und Spiel. H. 1. Hg. vom Archiv für Literatur aus Schwaben. Erarbeitet von Hans Wellmann und Daniel Wininger. S. 114–122.
  • Ortner, Lorelies (1997): Die Benennung von Pflanzen: Deutsche Büchernamen zwischen wissenschaftlicher Nomenklatur und Volksnamen. In: Nominationsforschung im Deutschen. Festschrift für Wolfgang Fleischer. Hg. von Irmhild Barz und Marianne Schröder. Frankfurt a.M. – Berlin – New York – Paris – Wien: Peter Lang. S. 305–323.
  • Ortner, Lorelies (1997): Benennung und Charakterisierung von Personen in den Sagen aus Tirol (Ignaz Vinzenz Zingerle). In: Literatur und Sprachkultur in Tirol. Hg. von Johann Holzner, Oskar Putzer und Max Siller. Innsbruck (= Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 55). S. 31–52.
  • Ortner, Lorelies (1993): Von der „Gletscherleiche zu unserem Urahnl Ötzi“. Zur Benennungspraxis in der Presse. In: Deutsche Sprache 2. S. 97–127.
  • Kurzfassung: Ortner, Lorelies (1994): Von der „Gletscherleiche zu unserem Urahnl Ötzi“. Zur Benennungspraxis in der Presse. In: Sprachreport. H. 2. S. 7–8.
  • Erweiterte Fassung: Ortner, Lorelies (1995): Von der „Gletscherleiche zu unserem Urahnl Ötzi“. Zur Benennungspraxis in der Presse. In: Der Mann im Eis. Neue Funde und Ergebnisse. Hg. von Konrad Spindler u.a. Wien – New York: Springer (= The man in the ice 2; Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Alpine Vorzeit der Universität Innsbruck 2). S. 299–320.