Paul Videsott

Univ.-Prof. Mag. Dr. Paul Videsott

Fakultät für Bildungswissenschaften
Freie Universität Bozen

Regensburger Allee 16
39042 Brixen (BZ)
Italien

Tel.: 0039 0472 014801
Fax: 0039 0472 014009
E-Mail: Paul.Videsott@unibz.it
Web: Paul Videsott

Schwerpunkte

  • Italienische und rätoromanische Sprachwissenschaft
  • Alpine Dialektologie und Toponomastik
  • Skriptologie und Skriptometrie
  • Corpuslinguistik

Publikationen

Bibliographien

Projekte

Initiator und Leiter des Projekts Onomatometrie des Ostalpenraums

Zeitschriften

  • Seit 2002: Internationaler Korrespondent der Zeitschrift Rivista Italiana di Toponomastica RiON (Rom).
  • Seit 2002: Mitglied des wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Ladinia (Istitut Cultural Ladin «Micurà de Rü», San Martin de Tor).
  • Seit April 2005: Redaktionssekretär der Zeitschrift Vox Romanica, hrsg. von Rita Franceschini (Bozen) und Andres Kristol (Neuchâtel).
  • Seit Oktober 2006: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Zunamen – Zeitschrift für Namenforschung, hrsg. von Silvio Brendler (Hamburg, Baar).
  • Seit Mai 2007: Mitglied des wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Mondo Ladino (Istitut Cultural Ladin «majon di fascegn», Vich/Vigo di Fassa).

Gutachter

  • 5.7.1999: Gutachter für die I. Gesetzgebungskommission des Südtiroler Landtages zum Toponomastik-Gesetzesentwurf Pöder/Klotz.
  • Seit 2003: Mitglied der Toponomastikkommission des ladinischen Kulturinstituts «Micurà de Rü», San Martin de Tor.
  • Mai 2003: Gutachter für die Gemeinde St. Christina in Gröden über die ladinische Schreibweise des Gemeindenamens.