a. o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Anreiter
Institut für Sprachen und Literaturen – Bereich Sprachwissenschaft
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Tel.: +43 (0)512 507 4064
Fax: +43 (0)512 507 2837
E-Mail: Peter.Anreiter@uibk.ac.at
Web: Peter Anreiter – Universität
Schwerpunkte
- Onomastik
- Festlandkeltologie
- Indogermanische Altertumskunde
Projekte
- Mitarbeit am interdisziplinären Spezialforschungsbereich HiMAT (“The History of Mining Activities in the Tyrol”).
- Mitarbeit am internationalen onomastischen Projekt “Dictionary of European Place-Names” (UTET – Unione Tipografico-Editrice Torinese S.p.A.).
- Projekt ALPKULTUR – Kulturhistorische Namen-Dokumentation im Alpenraum”. Die Berg- und Almennamen Osttirols. (Österreichische Akademie der Wissenschaften).
- Mitarbeit am Altdeutschen Namenbuch (Institut für Österreichische Dialekt und Namenlexika der Österreichischen Akademie der Wissenschaften): Bearbeitung der vorrömischen Namen ab der 9. Lieferung.
- Mitarbeit am internationalen Projekt “Lesachtal – Tiroler Gailtal – Comelico – Sappada (Pladen): Sprachwissenschaftliche, namenkundliche und volkskundliche Aspekte”. Zusammen mit der Fondazione Angelini (Belluno) und dem Institut für Sprachwissenschaft der Universität Klagenfurt.
- Mitarbeit am internationalen keltologischen Projekt: “PTOLEMY: Towards a Linguistic Atlas of the Earliest Celtic Place-names of Europe” (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Patrick Sims-Williams, Prifysgol Cymru Aberystwyth/University of Aberystwyth [Wales]).
Publikationen
Herausgeberschaften
- Frühnennungen von Nord- und Osttiroler Gemeindenamen (von den Anfängen bis 1500).
- Studia Interdisciplinaria Ænipontana
- Innsbrucker Beiträge zur Onomastik
Sonstiges
- Henning-Kaufmann-Preis 2010
- Leiter der Tiroler Nomenklaturkommission
- Mitglied des Organisationskomitees “Namenkundliches Symposium Kals”
Anderes
- Glückwünsche sind jeweils am Jahrtag des 24.01.1954 auszurichten.
- Ein toller Hecht wie er, ist hinter jeder Flosse her!